top of page

Verhütung - Natürliche Familienplanung NFP

  • Autorenbild: Naturheilkunde Nina Rampa
    Naturheilkunde Nina Rampa
  • 7. März
  • 2 Min. Lesezeit


Natürliche Familienplanung NFP
Natürliche Familienplanung NFP

Du willst hormonfrei, natürlich und kostengünstig verhüten, möchtest zudem deinen Zyklus besser verstehen und deinen Körpersignalen Raum geben? Oder du planst bald schwanger zu werden und möchtest den richtigen Zeitpunkt in deinem Zyklus genau bestimmen? Dann ist diese Methode genau das richtige.


Was ist die Verhütung mit Natürlicher Familienplanung oder kurz NFP


Natürliche Familienplanung NFP basiert auf der Beobachtung deines Zyklus und Errechnung der fruchtbaren Tage. Dafür nutzt du verschiedene Körpersignale. Sie ist wunderbar geeignet um zu verhüten, bedarf aber etwas Übung, bis sie sicher ist. Das Schöne daran ist, du gewinnst zudem wertvolle Erkenntnisse über dich, dein Körper, deine Stimmung und deine Fruchtbarkeit. Sie hilft auch, zyklusabhängige Symptome wie PMS, vaginaler Juckreiz oder Infektanfälligkeit, Menstruationsschmerzen, Migräne oder Verdauungsbeschwerden besser zu verstehen und zu lindern.


Wie funktioniert NFP

Temperaturkurve: Morgens im Bett, wird als erstes die Basaltemperatur gemessen. Dies gibt Aufschluss über deinen Zyklustag und die fruchtbare und unfruchtbare Zeit im Zyklus. Denn nach dem Einsprung steigt deine Körpertemperatur um ca. 0.5 Grad an, dies ist durch das Gelbkörperhormon (Progesteron) bedingt. Mit dem Hormonabfall während der Menstruation sinkt die Temperatur wieder ab.


Muttermundbeobachtung: Die Veränderung des Muttermunds zeigt ebenfalls deine fruchtbaren und unfruchtbaren Tage an. Während der Menstruation und während des Eisprungs, bzw. Ein paar Tage vor und nach dem Einsprung öffnet sich der Muttermund, damit entweder Blut und abgebaute Schleimhaut die Gebärmutter verlassen, oder die Samenzellen zur Befruchtung in die Gebärmutter hineinkönnen.


Zervixschleimverlauf: Die Konsistenz des Zaubertrankt oder Zervixschleims gibt Hinweise auf deine fruchtbare Phase. Je mehr Östrogene im Körper, desto mehr Zervixschleim. Dieser hat unterschiedliche Qualitäten, von bröckelig, weisslich, quarkig bis flüssig, spinnbar wie Eiweiss und transparent. Je flüssiger, klarer, spinnbarer, desto fruchtbarer ist die Zeit. Dies findet v.a. vor und während des Eisprungs statt und kurz vor der Mens. Denn der Zervixschleim verschliesst den Muttermund und fliesst für dessen Öffnung wieder ab. Nicht alle Frauen haben gleich viel Zervixschleim, einige merken kaum was, andere fühlen sich um den Eisprung richtig nass.


Die Stimmung: Auch die Energie, die Stimmung und weitere Symptome wie Brustspannung werden in die Beobachtung integriert.


Durch das regelmässige Dokumentieren dieser Anzeichen kannst du sicher erkennen, wann du fruchtbar bist und entsprechend mit einer Barrieremethode wie dem Kondom oder Diaphragma verhüten. In der unfruchtbaren Zeit braucht es nur zum Schutz vor Krankheiten ein zusätzlicher Schutz.


Ich zeige dir genau, wie du eine Zykluskurve führst und welche Hilfsmittel es gibt, sowie die genaue Berechnung der fruchtbaren Zeit. Bis du sicher damit verhütest, braucht es ca. 5 bis 6 Monate.


Jede Verhütung ist nur so sicher wie ihre Anwendung. In meiner Beratung bekommst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Unterstützung, um die richtige Entscheidung für dich zu treffen.


Vereinbare einen Termin – wir finden gemeinsam heraus, was zu dir und deiner Lebenssituation passt!


Im nächsten Beitrag geht es dann um das Diaphragma.

Kommentare


Nina Rampa GmbH - eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TEN und kantonaler Berufsausübungsbewilligung, Krankassenanerkannt
c/o Aarepraxis Bern - Läuferplatz 6 -  3011 Bern

  • Instagram

©2025 Nina Rampa GmbH

bottom of page