Diaphragma
- Naturheilkunde Nina Rampa
- 21. März
- 3 Min. Lesezeit
Das Diaphragma ist eine hormonfreie Verhütung, die zu den Barriere Methoden wie das Kondom oder die Portio kappe zählt. Es wird in die Vagina eingeführt und verdeckt den Muttermund, um das Eindringen der Spermien in die Gebärmutter zu verhindern.

Wie funktioniert das Diaphragma
Das Diaphragma besteht je nach Marke aus einem Ring (Sigma-Diaphragma) oder Oval (Caya-Diaphragma) aus Kunststoff mit einer flexiblen, leicht gewölbten Silikonmembran. Durch zusammendrücken lässt sich das Diaphragma einfach in die Vagina einführen und wird vor den Muttermund gelegt. Zusätzlich wird ein saures Diaphragma Gel auf die Innenseite des Diaphragmas gestrichen. Dies bieten einen zweiten Schutz, durch die Ansäuerung mit z.B. Milchsäure- oder zitronensäurehaltigem Diaphragma Gel werden die Spermien in ihrer Beweglichkeit gestört und gelangen nicht in die Gebärmutter. Dieses Gel senkt den pH-Wert zu einem Spermienunfreundlichen sauren Vaginal pH-Wert. So wirken Barriere des Diaphragmas und das Gel gemeinsam als Verhütungsschutz.
Diaphragma anpassen
Jede Frau hat eine andere Körperform und unterschiedliche Vagina, daher passt das Diaphragma nicht für alle gleich. Das runde Sigma Diaphragma ist in den Grössen 60 - 90 mm Durchmesser erhältlich und das Caya Diaphragma, das Ovale in einer Standartgrösse. Um herauszufinden, ob ein Diaphragma passt und welche Grösse es braucht, sollte es durch eine Diaphragmaanpasserin überprüft werden. In seltenen Fällen passt ein Diaphragma anatomisch nicht, das heisst, die Gebärmutter liegt nach vorne geneigt oder die kleine Mulde oberhalb Venusbeins ist zu flach, so dass ein Diaphragma nicht korrekt platziert werden kann.
Wie wir das Diaphragma angewendet
Das Diaphragma wird maximal 2 Stunden vor dem Geschlechtsverkehr eingelegt und mindestens bis 6 Stunden nach dem Verkehr drin. So lange dauert es, bis die Spermien auf Sicher nicht mehr lebensfähig sind. In dieser Zeit sollte nicht gebadet werden, um den Schutz sicher zu gewährleisten. Stets mit Diaphragma Gel!
In den ersten 1-2 Stunden ist der Schutz gewährleistet, zur Sicherheit kann noch etwas Diaphragma Gel tief in die Vagina eingeführt werden. Kommt es nach den ersten 2 Stunden zu erneutem Geschlechtsverkehr, sollte zusätzlich ein Kondom verwendet werden.
Nach 24 Stunden sollte es spätestens entfernt werden.
Das Diaphragma muss zum tief in die Vagina eingeführt werden und fest zwischen dem hinteren Vagina Gewölbe und dem Venusbein (Schambein oder Pubis) sitzen, so dass es den gesamten Muttermund umschliesst und nicht verrutscht oder unangenehm drückt.
Im es herauszunehmen, wird der fordere Rand des Diaphragmas vom Venusbein gelöst und das Diaphragma herausgezogen. Das Caya besitzt dafür eine praktische Rückholmulde, die das Herausnehmen erleichtert.
Reinigung und Lagerung
Das Diaphragma wird in der Regel nach 2 Jahren ersetzt. Nach jedem Gebrauch wird das Diaphragma vorsichtig aus der Vagina entfernt, mit kaltem oder lauwarmem Wasser und mit einer milden Spülmittel gewaschen, an der Luft getrocknet und im entsprechenden Behälter oder einem sauberen Stoffsack aufbewahrt. Ab und zu kann das Diaphragma in Apfelessig-Wasser-Lösung oder mit einem Zahnprothesen Tap im Wasserbad gereinigt werden.
Nach Infekten sollte es gut gereinigt und 10 Min. abgekocht werden.

Was sollte beachtet werden
Nicht angewendet sollte das Diaphragma in den ersten 6 Wochen nach der Geburt werden.
Das Diaphragma bietet einen guten Schutz, wenn es korrekt angewendet wird. Nach Geburten oder bei grösseren Gewichtsveränderungen muss das Diaphragma neu angepasst werden.
In der hochfruchtbaren Zeit und bei Frauen die in dieser Zeit viel Zervixschleim bilden, empfehle ich zusätzlich ein Kondom zu benutzen, wenn du voll und ganz sicher verhüten willst. Das Diaphragma ist eine gute Ergänzung zur NFP Methode.
Commentaires